Man könnte schon fast behaupten, dass es das Zeitalter der modernisierten Autologos ist. Warum? Nach VW, BMW, Fiat, Renault und Opel zieht nun auch der französische Automobilhersteller Peugeot nach.
Peugeot und sein Löwe
Wenn man an Peugeot denkt, denkt man automatisch an den Löwen, der die Marke repräsentiert. In den Anfangsjahren baute Peugeot allerdings keine Autos, sondern Werkzeuge wie Sägeblätter, Stahlbänder und Federn. Genau in dieser Zeit begab man sich auf die Suche nach einem Logo.
Ein Logo hängt unweigerlich mit den Werten zusammen, die das Unternehmen präsentieren möchte. Peugeot wollte damals die Widerstandsfähigkeit, Geschmeidigkeit und die Schnelligkeit über das Logo ausdrücken und so kam es zum Löwen-Logo.
Eine neue Ära beginnt
In der Pressemeldung erklärte Peugeot, dass es ein Beginn einer neuen Ära sei. In den letzten Jahren erfuhr Peugeot einen erfreulichen Aufschwung und möchte diesen Erfolg nun auch krönen.
Auch Peugeot folgt dem Flat Design, das nun viele Autohersteller und andere Marken verwenden. Im Gegensatz zum vorherigen Logo ist nun nur mehr ein Löwenkopf anstelle eines kompletten Löwen zu sehen.
Das Redesign von Peugeot zieht sich über alle Touchpoints der Marke. Somit betrifft es nicht nur das Logo, sondern auch Broschüren, Visitenkarten, Produkte, soziale Medien, usw. Zusätzlich wurde eine neue Kampagne namens „THE LIONS OF OUR TIME“ entwickelt und bereits veröffentlicht.
Im Gegensatz zum vorherigen Logo lässt sich das Wappen sehr gut als Designelement integrieren. Zusätzlich ist der „Löwenkopf“ in diversen Applikationen leichter zu verwenden, da das Icon aus Konturen besteht und nicht aus einer vollflächigen Form.
© Bilder, Peugeot