Im Jahr 2019 verfassten wir einige Blogs zum Thema Logo-Redesigns großer Firmen. Wenn man auf das Jahr 2019 zurückblickt, gab es durchaus einige Highlights.
01. IKEA
Unser IKEA Blog ist der meist gelesenste Blog auf unserer Webseite Jahr 2019. Das Logo wurde in der Breite verkleinert. Somit hat das Logo im Webbereich eine gute Wirkung, da auch eine kleine Darstellung ohne Verlust der Lesbarkeit möglich ist. Das Farbschema wurde im Zuge der Überarbeitung aktualisiert und wirkt nun frischer.
Was uns gefällt: Die neue Farbpalette wirkt viel ruhiger und die Proportionen wirken harmonischer. Das Redesign wirkt unauffällig und sorgt so für wenig Diskussion bei der IKEA Community.
02. Volkswagen
Volkswagen blickt in Richtung einer neuen Ära. Das Logo sollte einen Schritt in eine emissionsfreie Zukunft darstellen. Das nun zweidimensionale Logo ohne Farbverläufe wirkt sehr minimalistisch.
Was uns gefällt: Das Logo behielt die Kernwerte von VW und wurde auf das wesentliche reduziert. Das neue Logo ist flexibel einsetzbar und kann ideal auf allen Kanälen kommuniziert werden. Der neue Markenauftritt bietet viel Freiraum für Flexibilität.
03. Zara
Zara sorgte am Anfang des Jahres für sehr viel Unruhe. Von einem breiten Zeichenabstand wechselte Zara zu einem Zeichenabstand, der die Buchstaben überlappen lässt.
Was uns gefällt: Durch die Komprimierung verliert das Logo auch bei kleiner Skalierung nicht die Werte. Dies hat einen wesentlichen Vorteil bei Profilbildern auf Instagram, Facebook, usw. Des Weiteren folgte Zara nicht dem Trend der Serifenlosen Schriftarten.
04. Slack
Das von Pentagram entwickelte Redesign von Slack sorgte für Unruhe in den sozialen Medien. Wo ist das Hashtag-Symbol hin? Der Grund für das Redesign war, dass das Hashtag-Icon nicht konsequent und richtig kommuniziert wurde. Das neue Icon enthält kleine Sprechblasen und vermittelt somit eine subtile Darstellung für den Service von Slack.
Was uns gefällt: Das Logo wirkt nun klarer und die Farbpalette wirkt sehr erfrischend. Durch die Reduzierung von 11 auf 4 Farben wird nun auch die Kommunikation erleichtert.
05. Warner Bros
Das Redesign von Warner Bros. sollte weiterhin einen starken Wiedererkennungswert bieten, denn es ist eines der bekanntesten Logos auf der Welt. Die Schärpe fällt weg und das Schild bleibt in einer reduzierten Form bestehen.
Was uns gefällt: Im Vergleich wirkt das vorherige Logo sehr alt. Das neue Schild mit den Initialen wirkt klar und simpel. Außerdem behält Warner Bros. mit dem neuen Logo den Wiedererkennungswert bei.
06. yahoo!
Das 1994 gegründete Internetunternehmen "YAHOO!" erneuerte 2019 zum dritten Mal in weniger als zehn Jahren ihr Logo. Aus „YAHOO!“ wurde „yahoo!“. Das Ausrufezeichen dient als Hauptmerkmal der neuen Markenkommunikation.
Was uns gefällt: Der Markenauftritt wirkt deutlich jünger und die prägnante Farbe wurde beibehalten. Das Ausrufezeichen wurde klug in Szene gesetzt und vermittelt einen starken visuellen Eindruck.
07. Firefox
Bei dem Wort „Firefox“ denken die meisten Menschen an den gleichnamigen Browser. Doch Firefox ist eine komplette Produktpalette. Die neue Dachmarke wurde primär für das Browser Logo verwendet.
Was uns gefällt: Das Redesign wirkt sehr kraftvoll und energetisch.